Startseite :: Termine :: Kreise :: Termine-Sprengel :: Kirche :: Chronik :: Pfarrer :: Archiv :: Links
Impressum :: zurück

Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der Kirche Ludwigsdorf

(26.10.2005) - Bislang wurde die Ludwigsdorfer Kirche in die erste oder sogar zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts datiert. Ausschlaggebend dafür waren stilistische Gründe. Einerseits entspricht der Baukörper in seiner ursprünglichen Gestalt – der Chorturm ist eine spätere Aufstockung – noch der für die Romanik typischen Höhen- und auch Breitenstaffelung von der Apsis über den Chor bis hin zum Saal. Doch verweisen andere Bauglieder in die Übergangszeit zur Gotik, die sich in unserer Region wohl über mehrere Jahrzehnte etwa ab der Zeit um 1230 vollzog. Zu diesen Bauelementen gehört das in den 1990er Jahren wieder freigelegte Portal an der Südseite des Saales, ein Rundbogenfenster in der nördlichen Chorwand, dem außen schon ein Spitzbogen vorgeblendet ist, und schließlich auch der Triumphbogen, der mit seiner Parabelform ebenfalls schon zum gotischen Formenrepertoire gehört.



Durch die Altersbestimmung der Dachwerke von Saal und Turm konnten jetzt allerdings exakte Baudaten ermittelt werden, die weit vor den bisher vermuteten liegen. Bei diesem Dendrochronologie genannten Verfahren wird mit Hilfe von Bohrkernen die Jahrringabfolge eines Holzbauteils ermittelt, das nachweislich zur ursprünglichen Konstruktion gehört. Hierbei macht man sich zu Nutze, dass durch jährlich wechselnde Klimaeinwirkungen und deren Einfluss auf das Wachstum über mehrere Lebensjahrzehnte des Baumes eine ganz spezifische Breiteabfolge von Jahrringen entsteht. Diese kann mit Hilfe von regionalen Vergleichswerten genau datiert werden, sodass auf diese Weise der Wachstumszeitraum und das Fälljahr des Baumes ermittelt werden kann.



Für das Dachwerk des Turms ergab sich als Fälldatum des verbauten Holzes das Jahr 1175. Da es Hinweise darauf gibt, dass das Holz im frischen Zustand eingebaut wurde, ist davon auszugehen, dass die Dachkonstruktion wohl schon bald darauf, vielleicht schon 1176 errichtet wurde. Nun wissen wir jedoch anhand von Baufugen im Innern des Turms, dass dieser erst später in Form einer Aufstockung des Chores entstand. Die ursprüngliche Chorhöhe lag zwischen der der Apsis und der des Saales. Offenbar wurde im Rahmen der Aufstockung das alte Dachwerk des Chores als Abschluss des neu errichteten Turmes wiederverwendet. Wann diese Erhöhung des Turmes vorgenommen wurde, ist bislang leider noch unbekannt. Zwar ist damals eine hölzerne Stützkonstruktion für das Dachtragwerk errichtet worden, doch ließ sich diese bislang noch nicht genau datieren. Für die Hölzer der Dachkonstruktion über dem Saal konnten als Fälljahre 1191 und 1192 ermittelt werden. Auch dieses Holz wurde frisch eingebaut, sodass der Saal offenbar in den frühen 1190er Jahren bereits fertig gestellt war.



Durch die jüngsten Untersuchungen muss die Erbauung des Gotteshauses nicht nur deutlich vordatiert werden, es ließen sich auch andere interessante Erkenntnisse zur schrittweisen Entstehung des Baus gewinnen: Offenbar wurde in den 1170er Jahren zunächst der Chor mit seiner Apsis errichtet. Baubeginn des Saales war erst 15 bis 20 Jahre später. Möglicherweise behalf man sich in dieser Zwischenzeit mit einem hölzernen Übergangsbau. Ein Nachweis hierfür gibt es bislang allerdings nicht und könnte allenfalls archäologisch erbracht werden. Zu einem noch unbekannten Zeitpunkt wurde der Chor dann zu einem Turm aufgestockt. Dies bislang in die Erbauungszeit datierten Elemente mit stilistischen Übergangsformen zur Gotik entstammen offenbar einer jüngeren Bauphase im 13. Jahrhundert. Damit hat sich die Entstehung der Ludwigsdorfer Kirche als deutlich differenzierter erwiesen als bislang angenommen. Gleichzeitig gibt dies neuen Aufschluss auf welche Art sich der Kirchenbau in den neu entstandenen Dörfern der westlichen Kolonisten vollziehen konnte. Nicht zuletzt bleibt festzuhalten, dass die beiden Ludwigsdorfer Dachwerke zu den ältesten bekannten Dachwerken der Bundesrepublik zählen und allein deswegen schon einen herausragenden Wert besitzen.



Dietmar Ridder

Denkmalschutzbehörde Görlitz

Seitenanfang

Quelle: www.ev-kirche-ludwigsdorf.de
Die Internet-Seite der Evangelischen Kirchengemeinde Ludwigsdorf.